Archive (November 2019)
Für das erste Spiel der Rückrunde fuhren wir nach Niedernberg. Unser Ziel war es, an die Abwehrleistung der Vorwoche anzuknüpfen und die technischen Fehler im Angriff zu reduzieren.
Bis zur 12. Minute klappte das nur bedingt. Zwar stand die Abwehr insgesamt gut, aber Offensiv gab es zu viele 1-gegen-1-Aktionen (6:2). Nach einem Time-Out spielten wir aber viel besser zusammen, sodass wir die Tordifferenz bis zur Pause wieder ausgleichen konnten.
In der 2. Halbzeit kamen wir wieder gut aus der Kabine und konnten uns etwas absetzen (9:12 / 27.Minute). Einige verworfene Torchancen verhinderten einen größeren Vorsprung. Die gegnerische Abwehr agierte nun mit mehr Stopp-Fouls, womit wir nicht klar kamen. Trotzdem kamen wir zu einigen Chancen auf das gegnerische Tor, die jedoch - aufgrund von ungenauen Würfen in die Tormitte - nicht genutzt wurden.
Alles in allem haben wir unser gesetztes Ziel erreicht, konnten aber aufgrund der Chancenverwertung nur einen Punkt aus Niedernberg mitnehmen.
Es spielten: Dion, Jac, Lorenz (je 3), Max, Jonas (je 2), Lukas, Philipp, Manuel, Leonard W., Magnus, Leonard E. (TW)
Dieses Wochenende empfingen wir mit der HSG Hörstein/Michelbach den letzten Gegner der Hinrunde.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen bis zur 7. Minute (4:4). In den folgenden 3 Spielminuten konnten wir uns aber um 3 Tore absetzen (7:4). Der Rest der ersten Hälfte war wieder eine ausgewogene Leistung beider Teams, sodass mit dieser Tordifferenz auch die Seiten gewechselt wurden.
Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die umkämpfte erste Hälfte an. So führten wir bis zur 30. Minute mit 2 Toren (16:14). In einem Time-Out konnte nochmals auf kleinere Fehler in Abwehr eingegangen werden. Daraufhin konnten wir unsere Offensive Abwehr sehr gut zurück auf die Platte bringen, sodass wir kein Tor mehr kassierten. Nach vorne taten wir uns daraufhin ebenfalls leichter, was wohl aber auch daran lag, dass die Gäste ohne Auswechselspieler angereist sind.
Es ist hervorzuheben, dass wir es - im Gegensatz zum letzten Spiel - geschafft haben, bis zur letzten Sekunde konzentriert zu bleiben.
Es spielten: Jac 11, Dion 5, Max 4, Lorenz 3, Leonard W. 2, Jonas 1, Manuel, Magnus, Lukas B., Philipp, Leonard E. (TW)
Nach der knappen Niederlage in der letzten Woche gegen den Tabellenführer (mJSG Kirchzell/Bürgstadt) ging es in dieser Woche gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellendritten. Ziel war es, die vielen Abspielfehler im Angriff abzustellen und die Abwehr offensiver zu gestalten.
Das gelang uns zunächst sehr gut, sodass wir uns nach 7 Minuten mit 0:4 absetzen konnten. Der gegnerische Trainer reagierte erfolgreich mit einem Team-Time-Out, sodass es 3 Minuten später schon 3:4 stand. Unsere Trainer reagierten auf die gleiche Weise und bis zur 12. Spielminute konnte der ursprüngliche 4-Tore-Abstand wieder hergestellt werden. (3:7) Die nächsten 5 Minuten gestalteten sich sehr ausgeglichen (5:9), ehe wir uns bis zur Pause noch etwas absetzen konnten.
In der 2. Halbzeit wollten wir natürlich an die gute 1. Spielhälfte anknüpfen. Das gelang uns auch, sodass es nach 2 schnellen Toren schon 5:13 stand. Die restlichen Spielminuten waren auf hohem Niveau sehr ausgeglichen. Lediglich in den letzten 5 Spielminuten versuchten unsere Spieler zu viele ungenaue und lange Pässe zu spielen, die den Sieg aber nicht mehr gefährden konnten.
Insgesamt war es dennoch ein sehr gutes Spiel, in dem die Fehler aus der letzten Woche sichtlich verbessert wurden.
Es spielten: Jac 11/1, Jonas 4/1, Max 3, Leonard W. 2, Dion 1, Magnus 1, Philipp, Manuel, Leonard E. (TW)
Schon im vornherein war klar, dass heute ein schwieriges Spiel ansteht. Ohne Punktverlust gingen beide Mannschaften in die Partie.
Bis zur 12. Minute gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen (5:5). In den folgenden Minuten verteidigten wir höher stehend. Dies führte zu einer stabileren Abwehr und einfachen Toren.
In der 2. Halbzeit brauchten wir 7 Minuten um ein Tor zu erzielen. Die Gäste wiederum konnten sich in dieser Zeit schon mit 2 Toren in Führung bringen (9:11). Der Grund dafür waren viele Fehlpässe, die der Gegner ausnutzte. Nach einem Team-Time-Out spielten wir 3 Minuten lang wieder konzentrierter (12:13). In den letzten 10 Spielminuten waren die Pässe wieder ungenauer. Außerdem zogen wir uns in der Verteidigung zu weit zum eigenen Tor zurück, sodass die schnellen Spieler der Gäste uns einfach überlaufen haben.