Die HSG Aschafftal zeigte am 4. Spieltag der Oberliga Süd eine kämpferisch starke Leistung und entführte nach einem mitreißenden Duell bei der HSG Hanau II ein 27:27 (13:12)-Unentschieden. Nach einer dominanten Phase im zweiten Durchgang musste sich das Team von Ersatztrainer Philipp Klimmer am Ende mit einem Punkt begnügen – auch dank Torhüter Marcel Rapp, der in der Schlussphase mit mehreren starken Paraden den Zähler festhielt.

Beide Mannschaften starteten konzentriert in die Partie. Hanau legte zunächst vor (4:2, 10. Minute), doch Aschafftal fand schnell ins Spiel. Über eine kompakte Abwehr und viel Tempo im Umschaltspiel kämpften sich die Gäste heran. Vor allem Marcel Albert übernahm Verantwortung und erzielte wichtige Treffer. Beim 13:12-Pausenstand war die Partie völlig offen. Nach Wiederanpfiff zeigte die HSG Aschafftal ihre beste Phase: Julius Schröck verwandelte alle drei Siebenmeter sicher, Daniel und Marcel Albert wirbelten im Rückraum und setzten Hanau mit variablen Angriffen immer wieder unter Druck. Zwischenzeitlich führte die HSG mit 25:20 (45. Minute) – die Weichen standen auf Auswärtssieg. In der hektischen Schlussphase kam Hanau Tor um Tor heran. Aschafftal verlor kurzzeitig den Spielfluss, blieb jedoch kämpferisch stark und verteidigte mit viel Einsatz den knappen Vorsprung. Auch in Unterzahl zeigte das Team Moral und stellte sich dem zunehmenden Druck der Gastgeber entschlossen entgegen. Am Ende reichte es trotz großem Aufwand „nur“ zum 27:27 – dennoch ein Punkt, der den starken Teamgeist und die geschlossene Leistung der Mannschaft unterstreicht.

Nach vier Auswärtsspielen in Folge kehrt die HSG Aschafftal endlich zurück in die eigene Halle. Am Sonntag, den 26. Oktober, um 17:30 Uhr steht das erste Heimspiel der Saison im Kultur- und Sportpark auf dem Programm. Zu Gast ist der TV Groß-Rohrheim, der punktgleich mit der HSG Aschafftal ist und für ein spannendes Duell sorgen wird.

Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Tom Palmy (TW), Marcel Albert (9), Daniel Albert (4), Michael Tomaschek (4), Julius Schröck (4/3), Tim Klümper (2), Manuel Roos (1), Jonas Albert (1), Tim Staub (1), Sebastian Lang (1), Florian Platen, Jan Straub
Ein Nachmittag zum Vergessen: Unsere HSG Aschafftal musste am Sonntag bei der SG Egelsbach eine deutliche 41:24-Niederlage hinnehmen. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass wir gegen den hoch motivierten Gastgeber an diesem Tag keine Chance hatten. Von Beginn an rollte der Egelsbacher Express. Nach nicht einmal drei Minuten stand es 3:0, in der 10. Minute bereits 8:3. Während die Hausherren Angriff um Angriff erfolgreich abschlossen, fehlte uns im Rückzugsverhalten wie auch in der Abwehr jeglicher Zugriff. Dazu kamen Fehlwürfe und technische Fehler, die Egelsbach gnadenlos ausnutzte. Unsere beiden frühen Auszeiten (13. und 16. Minute) verpufften ohne Wirkung – im Gegenteil: Egelsbach baute den Vorsprung bis zur Pause auf 20:11 aus.

Wer auf Besserung nach dem Seitenwechsel gehofft hatte, wurde enttäuscht. Statt uns heranzukämpfen, verloren wir endgültig den Faden. Zahlreiche Zeitstrafen (insgesamt fünf) nahmen uns die letzte Stabilität. Egelsbach spielte sich in einen Rausch und schraubte das Ergebnis Tor um Tor nach oben. In der 50. Minute war der Rückstand mit 37:20 längst zweistellig, am Ende leuchtete ein bitteres 41:24 von der Anzeigetafel.

Nach dem kollektiven Versagen der Mannschaft muss sich jeder einzelne Spieler in den kommenden beiden spielfreien Wochen selbst hinterfragen. Am 18.10.2025 um 16:00 Uhr findet das letzte der vier aufeinanderfolgenden Auswärtsspiele in Hanau statt. Gespielt wird in der Main-Kinzig-Halle (Eberhardstraße 9, 63450 Hanau). Dort wartet mit der HSG Hanau nicht nur ein Titelaspirant, sondern auch ein Gegner, der keine Geschenke verteilt. Für die HSG Aschafftal geht es in Hanau nicht nur um Punkte – sondern darum, Haltung zu zeigen und den Glauben an sich selbst zurückzugewinnen.

Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Tom Palmy (TW), Julian Linnebacher (6/2), Julius Schröck (3/2), Michael Tomaschek (3), Stephane Sanderski (2), Timon Dudaczy (2), Jan Straub (2), Sebastian Lang (2), Jonas Albert (1), Tim Klümper (1), Tim Straub (1), Manuel Roos (1), Florian Platen, Marcel Albert
Am Samstagabend gastierte unsere HSG Aschafftal beim Aufsteiger Arheilgen. Nach einer guten ersten Halbzeit, in der wir lange die Oberhand hatten, brachten uns eine Vielzahl an Zeitstrafen und technische Fehler nach der Pause aus dem Tritt. Am Ende stand eine deutliche 33:27-Niederlage, die dem Spielverlauf lange Zeit nicht entsprach. Unsere Mannschaft startete konzentriert in die Partie: Über Tore von Manuel Roos, Michael Tomaschek und Jonas Albert setzten wir uns früh auf 4:7 (7. Minute) ab. Auch in der Folge blieb der Angriff variabel – Tomaschek und Schröck verwandelten sicher vom Siebenmeterpunkt. Bis kurz vor der Pause behaupteten wir unsere Führung, ehe Arheilgen durch eine starke Phase wieder aufholte und mit 15:14 in die Kabine ging.

Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie. Wir kassierten gleich mehrere Zeitstrafen in kurzer Folge – insgesamt standen am Ende sechs 2-Minuten-Strafen und eine Disqualifikation gegen uns zu Buche. In dieser Phase nutzte Arheilgen die Überzahlsituationen konsequent, drehte das Spiel auf 22:17 (39.) und setzte sich Tor um Tor ab. Vor allem Philip Wesp (9 Treffer) war kaum zu stoppen. Trotz des Rückstands gaben die Jungs nicht auf: Jonas Albert (5 Tore) und Jan Straub (3 Tore) hielten die Offensive am Laufen. Doch die Hypothek aus der Schwächephase nach der Pause war zu groß. In den letzten Minuten erhöhte Arheilgen noch auf 33:27, während unsere letzte Auszeit (58.) keine Wende mehr brachte.

Nun gilt es, kühlen Kopf zu bewahren und in der nächsten Trainingswoche den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen. Am kommenden Wochenende wartet ein schweres Auswärtsspiel bei der SG Egelsbach, die mit zwei Siegen – darunter gegen Meisterschaftsfavorit HSG Hanau – furios in die Saison gestartet ist. Unsere Mannschaft hofft dabei auf zahlreiche Unterstützung der eigenen Fans, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Anwurf in Egelsbach ist am 28.09.2025 um 17:00 Uhr in der Lutherstraße, 63329 Egelsbach.

Es spielten:
Tom Palmy (TW) (1), Marcel Rapp (TW), Michael Tomaschek (5/1), Julius Schröck (5/2), Jonas Albert (5), Manuel Roos (4), Marcel Albert (3), Jan Straub (3), Tim Staub (1), Tim Klümper, Florian Platen, Tim Horlebein, Sebastian Lang
Packender Auftakt: HSG Aschafftal erkämpft Punkt in Rodgau

Zum Start in die Oberliga-Saison 2025/26 lieferte sich unsere HSG Aschafftal am Freitagabend in der RODAUSTROM Sportarena ein mitreißendes Duell mit der HSG Rodgau/Nieder-Roden II. Nach einer schwachen ersten Hälfte und einem Fünf-Tore-Rückstand zur Pause bewies das Team große Moral und belohnte sich am Ende mit einem verdienten 29:29-Unentschieden. Von Beginn an taten wir uns schwer, in die Partie zu finden. Die Hausherren legten schnell ein 4:1 vor (3. Minute) und bauten ihre Führung über 11:6 (15.) bis zur Halbzeit auf 16:11 aus. Immer wieder leisteten wir uns technische Fehler oder scheiterten am gut aufgelegten Torhüter der Gastgeber. Vor allem die Rodgauer Rückraumachse mit Till Eyssen und Noah Trageser war kaum zu stoppen.

Nach dem Seitenwechsel steigerte sich unsere Mannschaft deutlich. In der Abwehr wurde aggressiver gearbeitet, im Angriff fanden wir nun bessere Lösungen. Besonders Manuel Roos (5 Tore) und Tim Klümper (5 Tore) sorgten aus dem Rückraum für wichtige Treffer. Auch Julian Linnebacher übernahm Verantwortung und brachte uns mit vier Toren in Serie (53.–58. Minute) wieder in Schlagdistanz. In einer spannenden Endphase setzte sich Rodgau/Nieder-Roden II beim 29:27 (58. Minute) nochmals auf zwei Treffer ab. Doch unsere HSG gab nicht auf: Linnebacher und Roos stellten innerhalb von 60 Sekunden den Ausgleich her. In der letzten Minute hielten wir den Punkt mit einer konzentrierten Abwehraktion fest.

Es spielten:
Tom Palmy (TW), Marcel Rapp (TW), Julian Linnebacher (6/1), Manuel Roos (5), Tim Klümper (5), Julius Schröck (4/2), Tim Horlebein (4), Marcel Albert (3), Jan Straub (1), Tim Straub (1), Ben Brenner, Janis Büttner, Sebastian Lang
Mit einem mitreißenden 39:37-Auswärtssieg beim TV Büttelborn beendet die HSG Aschafftal die Saison 2024/25 mit einem echten Highlight. In einem torreichen Spiel zeigten die Gäste noch einmal ihre Offensivstärke, große Moral – und verabschiedeten sich mit zwei verdienten Punkten in die Sommerpause.

Michael Tomaschek überragte mit 14 Treffern und war von der gegnerischen Abwehr über weite Strecken nicht zu stoppen. Immer wieder übernahm er Verantwortung und führte die HSG offensiv mit starker Präsenz und Torgefahr. Einen besonderen Moment erlebte zudem Torwart Robin Gehlert, der in seinem letzten Spiel für Aschafftal mit mehreren wichtigen Paraden ein starkes Karrierefinale hinlegte. Seine Leistung war ein stabiler Rückhalt in einer turbulenten zweiten Halbzeit – ein würdiger Abschied.

Nach einem frühen 0:3-Rückstand kämpfte sich Aschafftal ins Spiel und drehte die Partie bis zur Halbzeit in eine 20:17-Führung. Auch in der zweiten Hälfte blieb es eng: Büttelborn nutzte seine Chancen, doch Klümper (7), Albert (5) und Schröck (4) hielten die HSG im Spiel. In den Schlussminuten zeigte Aschafftal Nervenstärke und entschied das Spiel mit einem späten Doppelschlag für sich.

Es spielten:
Robin Gehlert (TW), Haris Sedic (TW), Marcel Rapp (TW), Michael Tomaschek (14/1), Tim Klümper (7), Marcel Albert (5), Julius Schröck (4), Timon Dudaczy (3), Daniel Albert (2), Manuel Roos (2), Ben Brenner (1), Julian Linnebacher (1/1), Sebastian Lang