Archive (March 2025)
Am 30. März 2025 traf die HSG Aschafftal in der Oberliga-Süd auf den TV Groß-Umstadt. In der Heinrich-Klein-Halle musste sich Aschafftal am Ende deutlich mit 28:37 (11:17) geschlagen geben. Trotz eines starken Beginns der Gäste konnten die Hausherren mit einer konstanten Leistung den Sieg sichern.
Die Partie startete ausgeglichen. Timon Dudaczy erzielte das erste Tor für Aschafftal, doch Umstadt antwortete prompt. Bis zur 14. Minute hielt Aschafftal das Spiel offen (8:7), ehe die Hausherren einen Zwischenspurt einlegten. Angeführt von Stefan Hollnack (9 Tore) und David Acic (6 Tore) setzte sich Groß-Umstadt auf 17:11 zur Halbzeit ab. Eine Schwächephase der HSG Aschafftal mit mehreren Ballverlusten wurde eiskalt bestraft. Ein wichtiger Faktor, der eine noch deutlichere Führung der Gastgeber verhinderte, war Torhüter Marcel Rapp, der mit seinen 12 Paraden in der ersten Halbzeit Schlimmeres für die HSG Aschafftal verhinderte.
Nach der Pause fand Aschafftal keine Mittel, um den Rückstand zu verkürzen. Besonders die individuelle Klasse von Hollnack und die kompakte Abwehr der Gastgeber machten den Unterschied. Zwar konnte sich die HSG immer wieder durch Tore von Timon Dudaczy (7 Tore) und Marcel Albert (5 Tore) aufbäumen, doch Umstadt verwaltete den Vorsprung geschickt und baute ihn bis zum Endstand von 37:28 aus.
Der TV Gr.-Umstadt verdiente sich den Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine starke Abwehr. Die HSG Aschafftal hingegen muss insbesondere an ihrer Defensivarbeit arbeiten, um gegen starke Gegner besser bestehen zu können. Trotz der Niederlage zeigte das Team von Aschafftal phasenweise gute Ansätze, die es in den kommenden Spielen zu verbessern gilt.
Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Robin Gehlert (TW), Timon Dudaczy (7), Julius Schröck (5/1), Marcel Albert (5), Manuel Roos (3), Daniel Albert (2), Julian Linnebacher (2), Michael Tomaschek (2), Tim Klümper (1), Sebastian Lang (1), Tim Horlebein
Die HSG Aschafftal musste sich in einem intensiven Oberliga-Duell der TGS Niederrodenbach mit 24:27 geschlagen geben. Trotz einer starken Phase in der zweiten Halbzeit fehlte am Ende die nötige Konsequenz, um den Favoriten zu besiegen.
Die Partie begann mit einem schnellen Schlagabtausch beider Teams. Niederrodenbach legte mit 0:2 vor, doch Aschafftal kämpfte sich zurück und übernahm nach zehn Minuten beim Stand von 5:4 erstmals die Führung. In der Folge entwickelte sich ein enges Spiel mit zahlreichen Führungswechseln. Kurz vor der Halbzeit brachte ein verwandelter Siebenmeter die Gäste mit 13:15 in Front.
Nach Wiederanpfiff zeigte Aschafftal eine kämpferische Leistung. Durch Tore von Manuel Roos, Timon Dudaczy und Sebastian Lang glich das Team in der 40. Minute zum 18:18 aus. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem Aschafftal mehrfach ausglich, aber nie in Führung gehen konnte. In den letzten zehn Minuten bewies Niederrodenbach seine Abgeklärtheit. Trotz einer Auszeit kämpfte Aschafftal weiter, doch einige ungenutzte Chancen und eine Zeitstrafe kurz vor Schluss machten eine Wende unmöglich. Am Ende setzte sich Niederrodenbach mit 24:27 durch.
Am kommenden Sonntag, den 30.03.2025 (Anpfiff um 17:00 Uhr), geht es für unsere HSG zum designierten Meister nach Groß-Umstadt. Die Mannschaft hofft auf lautstarke Unterstützung, um in der Heinrich-Klein-Halle (Am Darmstädter Schloss, 64823 Groß-Umstadt) vielleicht für eine Überraschung zu sorgen.
Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Haris Sedic (TW), Robin Gehlert (TW), Julian Linnebacher (5/1), Timon Dudaczy (4), Julius Schröck (4), Manuel Roos (3), Daniel Albert (3), Tim Horlebein (2), Sebastian Lang (1), Marcel Albert (1), Tim Klümper, William Junker
Starker Kampf reicht nicht zum Auswärtssieg. Die HSG Aschafftal zeigte im Oberliga-Duell gegen die HSG Kahl/Kleinostheim eine kämpferische Leistung, musste sich am Ende jedoch mit 29:32 geschlagen geben.
Die Partie begann denkbar ungünstig für die Gäste: Bereits nach zehn Minuten lag Aschafftal mit 3:9 zurück, da die Hausherren ihre Chancen eiskalt nutzten. Erst ein verwandelter Siebenmeter brachte die Wende und leitete die Aufholjagd ein. Besonders im Angriff übernahm das Team Verantwortung und kämpfte sich Tor um Tor heran. In der 25. Minute verkürzte Aschafftal auf 14:15, bevor kurz vor der Pause der Ausgleich zum 15:15 gelang. Doch die Gastgeber konterten per Siebenmeter und gingen mit einer knappen 16:15-Führung in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff gelang Aschafftal erneut der Ausgleich zum 16:16. Doch eine anschließende Zeitstrafe spielte Kahl/Kleinostheim in die Karten: Die Hausherren nutzten die Überzahl konsequent und setzten sich auf 18:16 ab. In dieser Phase zeigte sich die offensive Durchschlagskraft des Gegners, der sich mit mehreren Treffern auf 22:19 absetzte. Zwar kämpfte sich Aschafftal immer wieder heran, doch in der entscheidenden Schlussphase fehlte die letzte Konsequenz in der Abwehr. Beim Stand von 26:21 (50.) war die Partie praktisch entschieden, auch wenn die Gäste in den letzten Minuten noch etwas Ergebniskosmetik betrieben.
Nun heißt es, in der kommenden Trainingswoche hart zu arbeiten, um im bevorstehenden Spiel gegen den Verfolger aus Niederrodenbach wieder zu punkten und dem sicheren Klassenerhalt einen Schritt näher zu kommen. Die Mannschaft hofft auf lautstarke Unterstützung! Anpfiff ist am kommenden Samstag, den 22. März 2025, um 19:30 Uhr im Kultur- und Sportpark Hösbach.
Es spielten:
Haris Sedic (TW), Marcel Rapp (TW), Robin Gehlert (TW), Tim Klümper (9), Michael Tomaschek (8), Timon Dudaczy (4), Julius Schröck (3/1), Julian Linnebacher (3), Daniel Albert (1), Manuel Roos (1), Ben Brenner, Stephane Sanderski, Tim Horlebein, Sebastian Lang
Die HSG Aschafftal musste sich in einem intensiven und temporeichen Spiel der HSG Hanau II mit 31:34 (15:18) geschlagen geben. Trotz einer couragierten Leistung und einer starken kämpferischen Einstellung reichte es am Ende nicht für einen Sieg gegen den Favoriten. Aschafftal erwischte einen guten Start und führte nach knapp zwölf Minuten mit 8:5. Besonders die Offensive zeigte sich in dieser Phase treffsicher, doch Hanau blieb dran und glich schnell wieder aus. Bis zur Halbzeitpause gelang es den Gästen, die Kontrolle zu übernehmen und sich mit 15:18 leicht abzusetzen.
Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich Aschafftal zurück ins Spiel und glich in der 39. Minute zum 21:21 aus. Doch immer wieder leistete sich die Mannschaft technische Fehler und verpasste es, in Führung zu gehen. Hanau nutzte diese Schwächen eiskalt aus und zog mit einem 5:0-Lauf auf 22:27 (48. Minute) davon.
Trotz einer späten Aufholjagd der Hausherren war der Rückstand nicht mehr aufzuholen. Zwar gelang es Aschafftal noch einmal, auf 30:34 zu verkürzen, doch die Gäste ließen nichts mehr anbrennen und brachten den Sieg sicher über die Zeit.
Während die Offensivleistung mit 31 Treffern durchaus überzeugte, offenbarte die Defensive zu viele Lücken. Zudem war die Chancenverwertung in entscheidenden Momenten nicht konsequent genug, um Hanau ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Für Aschafftal gilt es nun, die Fehler zu analysieren und sich auf das nächste Spiel zu fokussieren, um wieder Punkte einzufahren.
Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Haris Sedic (TW), Julius Schröck (9/2), Michael Tomaschek (6), Tim Klümper (4), Manuel Roos (3), Daniel Albert (3), Timon Dudaczy (2), Sebastian Lang (2), Tim Horlebein (1), Julian Linnebacher (1), Janis Büttner