Archive (November 2025)

Am Samstagabend zeigte die HSG Aschafftal im Kultur- und Sportpark Hösbach ein starkes Spiel und sicherte sich mit 31:24 den ersten Sieg der Saison – ein deutliches Lebenszeichen im Abstiegskampf. Zugleich war es das erste Spiel unter dem neuen Trainer Philipp Klimmer, der der Mannschaft sofort klare Strukturen und neues Selbstvertrauen vermittelte. Die HSG startete hochkonzentriert und setzte sich schnell ab. Die Defensive stand sicher, unterstützt von Torhüter Marcel Rapp, der zahlreiche Chancen der Gäste vereitelte. Durch schnelles Umschaltspiel und konsequente Gegenstöße baute die HSG die Führung kontinuierlich aus und ging mit einem komfortablen 16:9 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause konzentrierte sich die HSG auf eine stabile Defensive, ließ nur wenige Chancen der Gäste zu und zwang TuSpo Obernburg immer wieder zu unvorbereiteten Abschlüssen. Durch geschlossene Abwehrarbeit und diszipliniertes Stellungsspiel behielt die Mannschaft jederzeit die Kontrolle über das Spiel. Gleichzeitig wurden die eigenen Angriffe konsequent ausgespielt, sodass die Führung stetig ausgebaut und der Sieg sicher nach Hause gebracht werden konnte. Nach dem ersten Sieg der Saison will die HSG Aschafftal den Schwung mitnehmen.

Am 22.11.2025 um 19:00 Uhr steht das nächste Auswärtsspiel beim Aufsteiger Kickers Offenbach auf dem Programm. Mit 10:10 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz stellt Offenbach einen anspruchsvollen und starken Gegner, der die Aschafftal-Mannschaft erneut vor eine harte Herausforderung stellen wird. Die Partie findet in der Edith-Stein-Schule, Gravenbruchweg 27, 63073 Offenbach statt. Die HSG will an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen, die Defensive stabil halten und mit Selbstvertrauen auftreten, um auch gegen einen starken Gegner weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern.

Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Tom Palmy (TW), Haris Sedic (TW), Timon Dudaczy (8), Julius Schröck (5/1), Michael Tomaschek (4), Jonas Albert (4), Jan Straub (4), Tim Straub (2), Manuel Roos (2), Marcel Albert (1), Janis Büttner (1), Florian Platen, Stephane Sanderski, Ben Brenner, Sebastian Lang
Enttäuschende Auswärtspleite beim Tabellenletzten – HSG Aschafftal verliert in Niederrodenbach mit 27:33 und rutscht ans Tabellenende!

Die HSG Aschafftal hat das Kellerduell bei der TGS Niederrodenbach mit 27:33 (12:15) verloren und steckt nun endgültig mitten im Abstiegskampf. Durch die Niederlage gegen den bisherigen Tabellenletzten rutscht die HSG selbst auf den letzten Tabellenplatz ab. Die Partie begann denkbar ungünstig für die Gäste. Bereits nach wenigen Minuten lag die HSG Aschafftal mit 1:4 zurück. Niederrodenbach nutzte die fehlende Abstimmung in der Defensive konsequent aus und kam immer wieder über einfache Tempogegenstöße zum Torerfolg. Zwar gelang es Jonas Albert, Daniel Albert und Tim Straub, die HSG zwischenzeitlich wieder auf Tuchfühlung zu bringen, doch individuelle Fehler und ein schwaches Rückzugsverhalten verhinderten, dass Aschafftal das Spiel wirklich in den Griff bekam. Zur Pause lag man mit 12:15 zurück.

Nach dem Seitenwechsel kam die HSG Aschafftal zunächst besser ins Spiel. Treffer von Philipp Klimmer, Marcel Albert und Jan Straub sorgten für Hoffnung, als die HSG beim Stand von 19:22 (46. Minute) wieder in Reichweite war. Doch die aufkeimende Aufholjagd wurde durch Unkonzentriertheiten und erneute Lücken im Rückzugsverhalten jäh gestoppt. Mehrere Zeitstrafen in der entscheidenden Phase brachten die Mannschaft endgültig aus dem Rhythmus, sodass Niederrodenbach den Vorsprung souverän ins Ziel brachte. Zwar überzeugten einige Spieler offensiv – Tim Straub, Jonas Albert, Philipp Klimmer, Marcel Albert und Jan Straub trafen jeweils viermal –, doch insgesamt war die Chancenverwertung zu schwach. Auch vom Siebenmeterpunkt blieb die HSG ohne Treffer (0 von 2).

Mit dieser Niederlage steht die HSG Aschafftal nun am Tabellenende der Oberliga Süd. Das Team zeigte phasenweise guten Offensivhandball, offenbarte aber erneut deutliche Defizite im Rückzugsverhalten und in der defensiven Stabilität. Um die Trendwende zu schaffen, muss die Mannschaft sowohl an ihrer Kompaktheit als auch an der mentalen Frische arbeiten.

Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Tom Palmy (TW), Tim Straub (4), Jan Straub (4), Jonas Albert (4), Marcel Albert (4), Philipp Klimmer (4), Daniel Albert (3), Julius Schröck (2), Sebastian Lang (1), Julian Linnebacher (1), Manuel Roos (1), Florian Platen, Ben Brenner, Janis Büttner

Am kommenden Samstag, den 15.11.2025, empfängt die HSG Aschafftal im Kultur- und Sportpark Hösbach die zweite Mannschaft der TuSpo Obernburg. Anpfiff des Derbys ist um 20:00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation liegt die Favoritenrolle klar auf Seiten der Gäste aus Obernburg. Dennoch will die HSG Aschafftal in der Trainingswoche intensiv arbeiten, um endlich wieder an frühere Leistungsstärken anzuknüpfen und vor heimischem Publikum ein anderes Gesicht zu zeigen. Die Mannschaft hofft dabei auf lautstarke Unterstützung von den Rängen – denn gerade in dieser schwierigen Phase braucht das Team die Fans im Rücken, um gemeinsam den Weg aus dem Tabellenkeller zu schaffen.
Im Derby gegen den Tabellenführer HSG Kahl/Kleinostheim musste die HSG Aschafftal eine deutliche 26:35 (14:16)-Niederlage hinnehmen. Nach einer engagierten ersten Halbzeit verlor das Team in Durchgang zwei den Faden und konnte dem hohen Tempo der Hausherren nicht mehr standhalten. Die HSG Aschafftal startete gut in die Partie und zeigte in der Anfangsphase, dass sie den Favoriten durchaus fordern kann. Angeführt von Tim Klümper und Jan Straub, die in den ersten Minuten mehrfach erfolgreich waren, erspielte sich Aschafftal eine 8:6-Führung. Besonders im Angriff überzeugte das Team durch variable Spielzüge und gutes Zusammenspiel. Doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr kam der Spitzenreiter ins Rollen. Kleinostheim nutzte kleine Unkonzentriertheiten eiskalt aus und drehte die Partie bis zur Pause in eine 16:14-Führung.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Gastgeber deutlich das Tempo. Die HSG Aschafftal fand in dieser Phase kaum Zugriff in der Defensive und zeigte vor allem im Rückzugsverhalten große Lücken. Immer wieder kam Kleinostheim über schnelle Gegenstöße und die zweite Welle zu einfachen Treffern.
Während Aschafftal im Positionsangriff häufig aufopferungsvoll kämpfte, fehlte in der Umschaltbewegung die Abstimmung und Konsequenz – der Spitzenreiter nutzte dies gnadenlos aus und setzte sich Tor um Tor ab. Auch mehrere Zeitstrafen auf Aschafftaler Seite erschwerten es, den Anschluss zu halten. So fiel die Entscheidung bereits Mitte der zweiten Halbzeit, als Kahl/Kleinostheim auf 27:22 davonzog. Trotz des klaren Rückstands gab sich die HSG Aschafftal nicht auf und suchte bis zum Schlusspfiff den Weg nach vorne. Besonders Tim Klümper (9 Tore) und Jan Straub (6 Tore) stemmten sich mit starken Einzelaktionen gegen die Niederlage. Auch Tim Straub und Janis Büttner trugen mit wichtigen Treffern zur Moral der Mannschaft bei. Am Ende stand dennoch eine verdiente, aber etwas zu hohe 26:35-Niederlage auf der Anzeigetafel.

Die HSG Aschafftal zeigte gegen den Spitzenreiter phasenweise ordentlichen Handball, offenbarte jedoch vor allem in der Rückzugsbewegung und Abwehrarbeit große Schwächen. Diese Punkte gilt es nun dringend zu verbessern, um in den kommenden Spielen wieder zu punkten. Am Samstag, den 08.11.2025 um 19:00 Uhr, steht für die HSG Aschafftal das nächste Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Niederrodenbach an. Nach zuletzt mehreren Niederlagen ist die Mannschaft zum Siegen verdammt – ein doppelter Punktgewinn ist Pflicht, um im Abstiegskampf wieder Boden gutzumachen.

Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Tom Palmy (TW), Tim Klümper (9), Jan Straub (6), Tim Straub (4), Janis Büttner (3), Julius Schröck (2/1), Stephane Sanderski (1), Manuel Roos (1), Erich Mensch, Florian Platen, Dominik Domröse, Marcel Albert, Daniel Albert, Sebastian Lang