Spielberichte 1. Männer
Die HSG Aschafftal zeigte am 4. Spieltag der Oberliga Süd eine kämpferisch starke Leistung und entführte nach einem mitreißenden Duell bei der HSG Hanau II ein 27:27 (13:12)-Unentschieden. Nach einer dominanten Phase im zweiten Durchgang musste sich das Team von Ersatztrainer Philipp Klimmer am Ende mit einem Punkt begnügen – auch dank Torhüter Marcel Rapp, der in der Schlussphase mit mehreren starken Paraden den Zähler festhielt.
Beide Mannschaften starteten konzentriert in die Partie. Hanau legte zunächst vor (4:2, 10. Minute), doch Aschafftal fand schnell ins Spiel. Über eine kompakte Abwehr und viel Tempo im Umschaltspiel kämpften sich die Gäste heran. Vor allem Marcel Albert übernahm Verantwortung und erzielte wichtige Treffer. Beim 13:12-Pausenstand war die Partie völlig offen. Nach Wiederanpfiff zeigte die HSG Aschafftal ihre beste Phase: Julius Schröck verwandelte alle drei Siebenmeter sicher, Daniel und Marcel Albert wirbelten im Rückraum und setzten Hanau mit variablen Angriffen immer wieder unter Druck. Zwischenzeitlich führte die HSG mit 25:20 (45. Minute) – die Weichen standen auf Auswärtssieg. In der hektischen Schlussphase kam Hanau Tor um Tor heran. Aschafftal verlor kurzzeitig den Spielfluss, blieb jedoch kämpferisch stark und verteidigte mit viel Einsatz den knappen Vorsprung. Auch in Unterzahl zeigte das Team Moral und stellte sich dem zunehmenden Druck der Gastgeber entschlossen entgegen. Am Ende reichte es trotz großem Aufwand „nur“ zum 27:27 – dennoch ein Punkt, der den starken Teamgeist und die geschlossene Leistung der Mannschaft unterstreicht.
Nach vier Auswärtsspielen in Folge kehrt die HSG Aschafftal endlich zurück in die eigene Halle. Am Sonntag, den 26. Oktober, um 17:30 Uhr steht das erste Heimspiel der Saison im Kultur- und Sportpark auf dem Programm. Zu Gast ist der TV Groß-Rohrheim, der punktgleich mit der HSG Aschafftal ist und für ein spannendes Duell sorgen wird.
Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Tom Palmy (TW), Marcel Albert (9), Daniel Albert (4), Michael Tomaschek (4), Julius Schröck (4/3), Tim Klümper (2), Manuel Roos (1), Jonas Albert (1), Tim Staub (1), Sebastian Lang (1), Florian Platen, Jan Straub
Ein Nachmittag zum Vergessen: Unsere HSG Aschafftal musste am Sonntag bei der SG Egelsbach eine deutliche 41:24-Niederlage hinnehmen. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass wir gegen den hoch motivierten Gastgeber an diesem Tag keine Chance hatten. Von Beginn an rollte der Egelsbacher Express. Nach nicht einmal drei Minuten stand es 3:0, in der 10. Minute bereits 8:3. Während die Hausherren Angriff um Angriff erfolgreich abschlossen, fehlte uns im Rückzugsverhalten wie auch in der Abwehr jeglicher Zugriff. Dazu kamen Fehlwürfe und technische Fehler, die Egelsbach gnadenlos ausnutzte. Unsere beiden frühen Auszeiten (13. und 16. Minute) verpufften ohne Wirkung – im Gegenteil: Egelsbach baute den Vorsprung bis zur Pause auf 20:11 aus.
Wer auf Besserung nach dem Seitenwechsel gehofft hatte, wurde enttäuscht. Statt uns heranzukämpfen, verloren wir endgültig den Faden. Zahlreiche Zeitstrafen (insgesamt fünf) nahmen uns die letzte Stabilität. Egelsbach spielte sich in einen Rausch und schraubte das Ergebnis Tor um Tor nach oben. In der 50. Minute war der Rückstand mit 37:20 längst zweistellig, am Ende leuchtete ein bitteres 41:24 von der Anzeigetafel.
Nach dem kollektiven Versagen der Mannschaft muss sich jeder einzelne Spieler in den kommenden beiden spielfreien Wochen selbst hinterfragen. Am 18.10.2025 um 16:00 Uhr findet das letzte der vier aufeinanderfolgenden Auswärtsspiele in Hanau statt. Gespielt wird in der Main-Kinzig-Halle (Eberhardstraße 9, 63450 Hanau). Dort wartet mit der HSG Hanau nicht nur ein Titelaspirant, sondern auch ein Gegner, der keine Geschenke verteilt. Für die HSG Aschafftal geht es in Hanau nicht nur um Punkte – sondern darum, Haltung zu zeigen und den Glauben an sich selbst zurückzugewinnen.
Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Tom Palmy (TW), Julian Linnebacher (6/2), Julius Schröck (3/2), Michael Tomaschek (3), Stephane Sanderski (2), Timon Dudaczy (2), Jan Straub (2), Sebastian Lang (2), Jonas Albert (1), Tim Klümper (1), Tim Straub (1), Manuel Roos (1), Florian Platen, Marcel Albert
Am Samstagabend gastierte unsere HSG Aschafftal beim Aufsteiger Arheilgen. Nach einer guten ersten Halbzeit, in der wir lange die Oberhand hatten, brachten uns eine Vielzahl an Zeitstrafen und technische Fehler nach der Pause aus dem Tritt. Am Ende stand eine deutliche 33:27-Niederlage, die dem Spielverlauf lange Zeit nicht entsprach. Unsere Mannschaft startete konzentriert in die Partie: Über Tore von Manuel Roos, Michael Tomaschek und Jonas Albert setzten wir uns früh auf 4:7 (7. Minute) ab. Auch in der Folge blieb der Angriff variabel – Tomaschek und Schröck verwandelten sicher vom Siebenmeterpunkt. Bis kurz vor der Pause behaupteten wir unsere Führung, ehe Arheilgen durch eine starke Phase wieder aufholte und mit 15:14 in die Kabine ging.
Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie. Wir kassierten gleich mehrere Zeitstrafen in kurzer Folge – insgesamt standen am Ende sechs 2-Minuten-Strafen und eine Disqualifikation gegen uns zu Buche. In dieser Phase nutzte Arheilgen die Überzahlsituationen konsequent, drehte das Spiel auf 22:17 (39.) und setzte sich Tor um Tor ab. Vor allem Philip Wesp (9 Treffer) war kaum zu stoppen. Trotz des Rückstands gaben die Jungs nicht auf: Jonas Albert (5 Tore) und Jan Straub (3 Tore) hielten die Offensive am Laufen. Doch die Hypothek aus der Schwächephase nach der Pause war zu groß. In den letzten Minuten erhöhte Arheilgen noch auf 33:27, während unsere letzte Auszeit (58.) keine Wende mehr brachte.
Nun gilt es, kühlen Kopf zu bewahren und in der nächsten Trainingswoche den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen. Am kommenden Wochenende wartet ein schweres Auswärtsspiel bei der SG Egelsbach, die mit zwei Siegen – darunter gegen Meisterschaftsfavorit HSG Hanau – furios in die Saison gestartet ist. Unsere Mannschaft hofft dabei auf zahlreiche Unterstützung der eigenen Fans, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Anwurf in Egelsbach ist am 28.09.2025 um 17:00 Uhr in der Lutherstraße, 63329 Egelsbach.
Es spielten:
Tom Palmy (TW) (1), Marcel Rapp (TW), Michael Tomaschek (5/1), Julius Schröck (5/2), Jonas Albert (5), Manuel Roos (4), Marcel Albert (3), Jan Straub (3), Tim Staub (1), Tim Klümper, Florian Platen, Tim Horlebein, Sebastian Lang
Packender Auftakt: HSG Aschafftal erkämpft Punkt in Rodgau
Zum Start in die Oberliga-Saison 2025/26 lieferte sich unsere HSG Aschafftal am Freitagabend in der RODAUSTROM Sportarena ein mitreißendes Duell mit der HSG Rodgau/Nieder-Roden II. Nach einer schwachen ersten Hälfte und einem Fünf-Tore-Rückstand zur Pause bewies das Team große Moral und belohnte sich am Ende mit einem verdienten 29:29-Unentschieden. Von Beginn an taten wir uns schwer, in die Partie zu finden. Die Hausherren legten schnell ein 4:1 vor (3. Minute) und bauten ihre Führung über 11:6 (15.) bis zur Halbzeit auf 16:11 aus. Immer wieder leisteten wir uns technische Fehler oder scheiterten am gut aufgelegten Torhüter der Gastgeber. Vor allem die Rodgauer Rückraumachse mit Till Eyssen und Noah Trageser war kaum zu stoppen.
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich unsere Mannschaft deutlich. In der Abwehr wurde aggressiver gearbeitet, im Angriff fanden wir nun bessere Lösungen. Besonders Manuel Roos (5 Tore) und Tim Klümper (5 Tore) sorgten aus dem Rückraum für wichtige Treffer. Auch Julian Linnebacher übernahm Verantwortung und brachte uns mit vier Toren in Serie (53.–58. Minute) wieder in Schlagdistanz. In einer spannenden Endphase setzte sich Rodgau/Nieder-Roden II beim 29:27 (58. Minute) nochmals auf zwei Treffer ab. Doch unsere HSG gab nicht auf: Linnebacher und Roos stellten innerhalb von 60 Sekunden den Ausgleich her. In der letzten Minute hielten wir den Punkt mit einer konzentrierten Abwehraktion fest.
Es spielten:
Tom Palmy (TW), Marcel Rapp (TW), Julian Linnebacher (6/1), Manuel Roos (5), Tim Klümper (5), Julius Schröck (4/2), Tim Horlebein (4), Marcel Albert (3), Jan Straub (1), Tim Straub (1), Ben Brenner, Janis Büttner, Sebastian Lang
Mit einem mitreißenden 39:37-Auswärtssieg beim TV Büttelborn beendet die HSG Aschafftal die Saison 2024/25 mit einem echten Highlight. In einem torreichen Spiel zeigten die Gäste noch einmal ihre Offensivstärke, große Moral – und verabschiedeten sich mit zwei verdienten Punkten in die Sommerpause.
Michael Tomaschek überragte mit 14 Treffern und war von der gegnerischen Abwehr über weite Strecken nicht zu stoppen. Immer wieder übernahm er Verantwortung und führte die HSG offensiv mit starker Präsenz und Torgefahr. Einen besonderen Moment erlebte zudem Torwart Robin Gehlert, der in seinem letzten Spiel für Aschafftal mit mehreren wichtigen Paraden ein starkes Karrierefinale hinlegte. Seine Leistung war ein stabiler Rückhalt in einer turbulenten zweiten Halbzeit – ein würdiger Abschied.
Nach einem frühen 0:3-Rückstand kämpfte sich Aschafftal ins Spiel und drehte die Partie bis zur Halbzeit in eine 20:17-Führung. Auch in der zweiten Hälfte blieb es eng: Büttelborn nutzte seine Chancen, doch Klümper (7), Albert (5) und Schröck (4) hielten die HSG im Spiel. In den Schlussminuten zeigte Aschafftal Nervenstärke und entschied das Spiel mit einem späten Doppelschlag für sich.
Es spielten:
Robin Gehlert (TW), Haris Sedic (TW), Marcel Rapp (TW), Michael Tomaschek (14/1), Tim Klümper (7), Marcel Albert (5), Julius Schröck (4), Timon Dudaczy (3), Daniel Albert (2), Manuel Roos (2), Ben Brenner (1), Julian Linnebacher (1/1), Sebastian Lang
Im letzten Heimspiel der Saison setzte sich die HSG Aschafftal in einem bis zur Schlusssekunde spannenden Derby gegen die HSG Bachgau mit 26:25 (11:11) durch. Im stimmungsvollen Kultur- und Sportpark Hösbach wurde den zahlreichen Zuschauern ein echter Handball-Krimi geboten, bei dem die Gastgeber am Ende die besseren Nerven bewiesen. Beide Teams begannen konzentriert, die Partie war von Beginn an kampfbetont und ausgeglichen. Vor allem die Defensivreihen standen sicher, sodass es mit einem leistungsgerechten 11:11 in die Halbzeitpause ging. Auf Seiten der HSG Aschafftal überzeugte Julian Linnebacher mit sicheren Siebenmetern. Auch Tim Klümper, Daniel Albert und Marcel Albert übernahmen im Rückraum viel Verantwortung und setzten wiederholt offensive Akzente.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte sich das Tempo. Benjamin Uhrig (9 Tore, davon 5 Siebenmeter) und Niklas Hohm (7 Tore) brachten die Gäste immer wieder in Führung. Doch Aschafftal ließ sich nicht abschütteln. In der 41. Minute traf Tim Klümper zum 17:18, ehe Michael Tomaschek den 18:18-Ausgleich markierte. In der Schlussphase blieb es dramatisch: Julian Linnebacher verwandelte fünf Siebenmeter souverän, der letzte zum 26:25-Siegtreffer fiel in der 59. Minute. Trotz Unterzahl und einer Zeitstrafe für Marcel Albert in der Endphase verteidigte die HSG Aschafftal die knappe Führung mit vollem Einsatz.
Nach dem hart erkämpften 26:25-Heimsieg gegen die HSG Bachgau wurden im stimmungsvollen Kultur- und Sportpark Hösbach mehrere verdiente Spieler verabschiedet: Haris Sedic, Robin Gehlert, Timon Dudaczy, Daniel Albert und Julian Linnebacher. Die HSG Aschafftal bedankt sich herzlich für ihren Einsatz und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Das letzte Saisonspiel der HSG Aschafftal findet am kommenden Samstag, dem 10. Mai 2025, um 18:00 Uhr beim bereits feststehenden Absteiger aus Büttelborn statt. Die Mannschaft möchte in dieser Partie noch einmal alles investieren, um sich selbst einen versöhnlichen Saisonabschluss zu schenken.
Es spielten:
Haris Sedic (TW), Robin Gehlert (TW), Marcel Rapp (TW), Julian Linnebacher (6/5), Tim Klümper (4), Timon Dudaczy (3), Marcel Albert (3), Julius Schröck (3), Manuel Roos (3), Sebastian Lang (2), Michael Tomaschek (1), Daniel Albert (1), Tim Horlebein
Am Sonntagabend gastierte die HSG Aschafftal in der Oberliga Süd bei der SG Egelsbach. In einer intensiven Partie setzte sich die Mannschaft verdient mit 30:24 (13:13) durch und machte damit den Klassenerhalt endgültig perfekt.
Beide Teams starteten engagiert in die Begegnung. Zunächst wechselte die Führung mehrfach, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Nach einer kurzen Schwächephase Mitte der ersten Halbzeit kämpfte sich Aschafftal zurück und konnte den zwischenzeitlichen Rückstand ausgleichen. Beim Stand von 13:13 wurden die Seiten gewechselt.
Nach Wiederanpfiff präsentierte sich Aschafftal entschlossener. Durch eine aggressivere Deckung und konzentrierte Abschlüsse gelang es schnell, sich leicht abzusetzen. Auch eine doppelte Unterzahl zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde ohne größeren Schaden überstanden. In der Schlussphase dominierte Aschafftal das Spielgeschehen, zog Tor um Tor davon und ließ keinen Zweifel mehr am Auswärtssieg aufkommen. Ein großer Rückhalt war dabei Torhüter Haris Sedic, der mit zahlreichen Paraden glänzte und immer wieder wichtige Bälle entschärfte. Mit dem souveränen 30:24-Erfolg bei der SG Egelsbach hat die HSG Aschafftal den Klassenerhalt in der Oberliga Süd endgültig gesichert. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und einer stabilen Abwehr konnte man sich verdient durchsetzen.
Am kommenden Wochenende steht nun das letzte Heimspiel der Saison an: Am Samstag, den 03.05.2025 um 19:30 Uhr, empfängt die HSG Aschafftal im Derby die HSG Bachgau im Kultur- und Sportpark Hösbach. Im Anschluss an die Partie wird es zu mehreren Spielerverabschiedungen kommen. Die Mannschaft lädt hierzu alle Fans, Sponsoren und Gönner der HSG Aschafftal herzlich ein und freut sich auf ein tolles letztes Heimspiel der Saison.
Es spielten:
Haris Sedic (TW), Marcel Rapp (TW), Robin Gehlert (TW), Julian Linnebacher (8/3), Manuel Roos (6), Julius Schröck (4), Marcel Albert (3), Daniel Albert (3), Tim Horlebein (2), Tim Klümper (1), Timon Dudaczy (1), Sebastian Lang (1), Michael Tomaschek (1)
Am Samstagabend, dem 5. April 2025, empfing die HSG Aschafftal in der Oberliga-Süd den TV Gelnhausen II im Kultur- und Sportpark Hösbach. Vor heimischer Kulisse zeigte das Team eine dominante Vorstellung und siegte eindrucksvoll mit 33:16 (18:11).
Zunächst gestaltete sich die Partie ausgeglichen, doch ab der 10. Minute übernahm Aschafftal das Kommando. Eine starke Rückraumleistung trug maßgeblich dazu bei, dass sich die Hausherren mit einem 6:0-Lauf auf 14:8 absetzen konnten. Auch aus dem gebundenen Spiel heraus kamen immer wieder gefährliche Abschlüsse. Bis zur Pause baute Aschafftal den Vorsprung auf 18:11 aus und ließ dabei kaum klare Chancen für die Gäste zu.
Nach dem Seitenwechsel knüpfte Aschafftal nahtlos an die starke Leistung der ersten Hälfte an. Die Abwehr agierte weiterhin kompakt und aggressiv, wodurch die Gäste kaum zu klaren Torchancen kamen. Im Angriff überzeugte das Heimteam mit geduldigem Spielaufbau und konsequenter Chancenverwertung. Zwischen der 30. und 50. Minute kassierte man lediglich drei Gegentore, während man selbst Tor um Tor davonzog. Zudem überzeugten die Torhüter Haris Sedic und Robin Gehlert mit einer starken Leistung zwischen den Pfosten und leiteten mit ihren Paraden immer wieder schnelle Tempogegenstöße ein. Der Vorsprung wuchs kontinuierlich an, und beim Stand von 30:14 war die Partie endgültig entschieden.
Die HSG Aschafftal zeigte über 60 Minuten eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel. Mit dem 33:16-Erfolg hat man den Klassenerhalt nun so gut wie sicher gemacht und kann die verbleibenden Spiele mit Selbstvertrauen angehen. Die Gäste aus Gelnhausen konnten dem hohen Tempo und der körperlichen Präsenz der Gastgeber nur phasenweise etwas entgegensetzen.
Es spielten:
Haris Sedic (TW), Robin Gehlert (TW), Marcel Rapp (TW), Julian Linnebacher (7), Julius Schröck (4/2), Timon Dudaczy (4), Michael Tomaschek (3), Manuel Roos (3), Tim Horlebein (3), Tim Klümper (2), Marcel Albert (2), Daniel Albert (2), Janis Büttner (2), Sebastian Lang (1)
Am 30. März 2025 traf die HSG Aschafftal in der Oberliga-Süd auf den TV Groß-Umstadt. In der Heinrich-Klein-Halle musste sich Aschafftal am Ende deutlich mit 28:37 (11:17) geschlagen geben. Trotz eines starken Beginns der Gäste konnten die Hausherren mit einer konstanten Leistung den Sieg sichern.
Die Partie startete ausgeglichen. Timon Dudaczy erzielte das erste Tor für Aschafftal, doch Umstadt antwortete prompt. Bis zur 14. Minute hielt Aschafftal das Spiel offen (8:7), ehe die Hausherren einen Zwischenspurt einlegten. Angeführt von Stefan Hollnack (9 Tore) und David Acic (6 Tore) setzte sich Groß-Umstadt auf 17:11 zur Halbzeit ab. Eine Schwächephase der HSG Aschafftal mit mehreren Ballverlusten wurde eiskalt bestraft. Ein wichtiger Faktor, der eine noch deutlichere Führung der Gastgeber verhinderte, war Torhüter Marcel Rapp, der mit seinen 12 Paraden in der ersten Halbzeit Schlimmeres für die HSG Aschafftal verhinderte.
Nach der Pause fand Aschafftal keine Mittel, um den Rückstand zu verkürzen. Besonders die individuelle Klasse von Hollnack und die kompakte Abwehr der Gastgeber machten den Unterschied. Zwar konnte sich die HSG immer wieder durch Tore von Timon Dudaczy (7 Tore) und Marcel Albert (5 Tore) aufbäumen, doch Umstadt verwaltete den Vorsprung geschickt und baute ihn bis zum Endstand von 37:28 aus.
Der TV Gr.-Umstadt verdiente sich den Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine starke Abwehr. Die HSG Aschafftal hingegen muss insbesondere an ihrer Defensivarbeit arbeiten, um gegen starke Gegner besser bestehen zu können. Trotz der Niederlage zeigte das Team von Aschafftal phasenweise gute Ansätze, die es in den kommenden Spielen zu verbessern gilt.
Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Robin Gehlert (TW), Timon Dudaczy (7), Julius Schröck (5/1), Marcel Albert (5), Manuel Roos (3), Daniel Albert (2), Julian Linnebacher (2), Michael Tomaschek (2), Tim Klümper (1), Sebastian Lang (1), Tim Horlebein
Die HSG Aschafftal musste sich in einem intensiven Oberliga-Duell der TGS Niederrodenbach mit 24:27 geschlagen geben. Trotz einer starken Phase in der zweiten Halbzeit fehlte am Ende die nötige Konsequenz, um den Favoriten zu besiegen.
Die Partie begann mit einem schnellen Schlagabtausch beider Teams. Niederrodenbach legte mit 0:2 vor, doch Aschafftal kämpfte sich zurück und übernahm nach zehn Minuten beim Stand von 5:4 erstmals die Führung. In der Folge entwickelte sich ein enges Spiel mit zahlreichen Führungswechseln. Kurz vor der Halbzeit brachte ein verwandelter Siebenmeter die Gäste mit 13:15 in Front.
Nach Wiederanpfiff zeigte Aschafftal eine kämpferische Leistung. Durch Tore von Manuel Roos, Timon Dudaczy und Sebastian Lang glich das Team in der 40. Minute zum 18:18 aus. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem Aschafftal mehrfach ausglich, aber nie in Führung gehen konnte. In den letzten zehn Minuten bewies Niederrodenbach seine Abgeklärtheit. Trotz einer Auszeit kämpfte Aschafftal weiter, doch einige ungenutzte Chancen und eine Zeitstrafe kurz vor Schluss machten eine Wende unmöglich. Am Ende setzte sich Niederrodenbach mit 24:27 durch.
Am kommenden Sonntag, den 30.03.2025 (Anpfiff um 17:00 Uhr), geht es für unsere HSG zum designierten Meister nach Groß-Umstadt. Die Mannschaft hofft auf lautstarke Unterstützung, um in der Heinrich-Klein-Halle (Am Darmstädter Schloss, 64823 Groß-Umstadt) vielleicht für eine Überraschung zu sorgen.
Es spielten:
Marcel Rapp (TW), Haris Sedic (TW), Robin Gehlert (TW), Julian Linnebacher (5/1), Timon Dudaczy (4), Julius Schröck (4), Manuel Roos (3), Daniel Albert (3), Tim Horlebein (2), Sebastian Lang (1), Marcel Albert (1), Tim Klümper, William Junker